Marjoke Breuning
Das Leben ist bunt
»Wir haben verlernt,
andere Meinungen stehen
zu lassen, dabei ist dies
einer der wichtigsten Punkte
in einer Demokratie«
Verantwortung heißt verbinden.
Doch groß nachdenken über das kleine Rädchen im großen Getriebe
musste sie nie. Und dafür fehlt ihr zudem auch die Zeit. Mit drei bis fünf Terminen pro Tag ist ihr Terminkalender enger gedrängt als die Demonstrierenden gegen Stuttgart21 vor einigen Jahren im Schlosspark.
Dieses Projekt ist für sie auch ein gutes Beispiel dafür, wie führen nicht funktionieren sollte. Stuttgart war damals komplett gespalten und für Marjoke Breuning war es traurig mitanzusehen, wie an diesem Thema Freundschaften zerbrochen sind.
Denn ganz egal, wie man einem Projekt oder einer Idee gegenüber-steht, am Ende muss immer der größte gemeinsame Nenner stehen. Und wie man dorthin kommt, das ist die Aufgabe von Führungspersönlichkeiten. Sie müssen Menschen und Positionen zu-sammenbringen, damit sich am Ende zumindest jeder gehört fühlt.
Ich kann ja eigentlich nichts
Individuelle Talente gehören gefördert
Genau weil sie weiß, wie wichtig es ist, Talente und auch Unterschiedlichkeit zu fördern, unterstützt sie die Element-i Bildungsstiftung ehrenamtlich als stellvertretende Beirats-vorsitzende. Die Stiftung ist ein perfektes Beispiel für die Förderung von individuellen Begabungen, Selbstvertrauen und Kreativität von Kindern. Zudem setzt sie sich für mehr Chancengerechtigkeit und Qualität in deutschen Kitas ein. Denn nur wer seine Talente kennt, kann sie sinnvoll zum Wohl unserer Gesellschaft einsetzen. So lautet dementsprechend auch ein Motto der Stiftung.
Heimat und Herausforderungen
In Stuttgart versucht sie nun selbst mit anzupacken im Stadtrat. Denn Stuttgart ist für Marjoke Breuning ein fach Heimat, immerhin ist sie hier geboren und aufgewachsen. Gefragt nach ihrem Lieblingsort in der Stadt antwortet sie wie aus der Pistole geschossen »der blaue Weg hin zum Hasenbergturm«. Die Stadt lebe einfach von ihren Hügeln, den tollen Aussichtspunkten und einem entspannten Lebensgefühl. Hier lebt sie gerne und hier genießt sie auch.
Da ist es egal, ob sie sich gerade privat in Stuttgart aufhält, als Politikerin oder als Honorarkonsulin des Königreichs der Niederlande. Hauptsache, die Herausforderungen werden mit viel Kreativität und gesundem Menschenverstand angegangen. Und bei Marjoke Breuning können wir uns sicher sein, dass die Lösungsfindung noch etwas ist: bunt.
The Art of Meaningful Leadership
»Life is colorful« – a phrase Marjoke Breuning lives by. A passionate leader in business and politics, she believes leadership means taking responsibility, embracing diverse talents, and uniting people.
Whether in the boardroom or the city council, her approach is creative, inclusive, and always forward-thinking.
»Wir haben verlernt,
andere Meinungen stehen
zu lassen, dabei ist dies
einer der wichtigsten Punkte
in einer Demokratie«
Freunde und Förderer der Wilhelma Stuttgart-Bad Cannstatt e.V.
Wilhelma 13
70376 Stuttgart
Tel.: +49 711 50554800
Fax: +49 711 50554802
info@wilhelmafreunde.de
www.wilhelmafreunde.de
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.