Weingut Zimmerle 

Weingut Zimmerle – Charakterstarke Weine mit Herkunft

Das Weingut Zimmerle steht sinnbildlich für die Aufbruchstimmung im Remstal: Der kühne Neubau in Waiblingen stellt die Weichen für eine nachhaltige Zukunft, ihre charakterstarken Weine gehören längst zur deutschen Spitze, ihre Gourmet-Veranstaltungen begeistern weit über das Remstal hinaus.

Es tut sich was im Remstal – und Jens Zimmerle gehört zu den Schrittmachern dieser Bewegung. Trotz einer Weinbautradition von über 350 Jahren ruht sich das Weingut nicht auf seinem Erbe aus. Im Gegenteil: Rigoroses Qualitätsdenken und ein zukunftsweisender Neubau machen das Weingut Zimmerle zu einem der spannendsten Betriebe Deutschlands. Weinführer wie Eichelmann und Vinum zählen Zimmerle längst zur Weltklasse.

Ein Neubau für Charakter und Nachhaltigkeit

Die ersten Rotweine aus dem neuen Weingut sind bereits gefüllt – und setzen neue Maßstäbe. Komplex ohne zu überfordern, voller Charakter und spielerischer Frische: Die Weine zeigen, was möglich ist, wenn Architektur, Naturverbundenheit und Handwerk zusammenspielen. „Wir haben neu gebaut, um noch bessere Weine zu machen“, erklärt Jens Zimmerle. Qualität, Klasse und Finesse stehen dabei im Fokus.

Auch Nachhaltigkeit wird im neuen Weingut großgeschrieben. Um unabhängiger und umweltfreundlicher zu arbeiten, haben die Zimmerles einen eigenen Brunnen zur Wasserversorgung gegraben, stellen biologische Pflanzenschutzpräparate selbst her und integrieren zunehmend biodynamische Methoden in den Weinbau. „Wir arbeiten für die Natur und mit der Natur. Nicht gegen sie“, bringt es Jens Zimmerle auf den Punkt.

Weingut Zimmerle
Belzer 100
71334 Waiblingen-Beinstein

Tel.: +49 7151 33893
info@zimmerle-weingut.de
www.zimmerle-weingut.de

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag
10:00 – 12:00 Uhr
15:00 – 18:30 Uhr

Samstag
10:00–15:00 Uhr

An Sonn- und Feiertagen sowie Montags geschlossen.

Asian Taste mit Bernd Bachofer im Weingut Zimmerle. Fotografiert von Michael Pogoda - www.michaelpogoda.de-L1020391
Generationenwechsel mit Vorbildcharakter

Jens und Yvette Zimmerle treiben den Wandel im Remstal mit voller Leidenschaft voran. Hier, in der grünen Lunge vor den Toren Stuttgarts, zeigen sie, wie viel Potential in neuen Generationen steckt: Mehr Nachhaltigkeit, mehr Qualität, mehr Mut zu Visionen. Zimmerles sind Teil eines neuen Remstals, das Tradition und Moderne kraftvoll vereint und den Weinbau der Region auf ein neues Niveau hebt.

Asian Taste mit Bernd Bachofer im Weingut Zimmerle. Fotografiert von Michael Pogoda - www.michaelpogoda.de-L1020295

Mehr als Wein: Events, die begeistern

Wein bleibt das Herzstück und die größte Leidenschaft der Zimmerles – doch sie verstehen sich auch als Botschafter ihrer Region. Um ihre Begeisterung für das Kulturgut Wein weiterzugeben, veranstalten sie regelmäßig hochkarätige gastronomische Events auf ihrem modernen Weingut. Am 16. und 17. Mai etwa ist Sternekoch Cédric Staudenmeyer zu Gast, die neueste Gourmet-Sensation des Remstals. Am 24. und 25. Juli lädt Pionier Bernd Bachofer zu einer kulinarischen Reise durch Panamerika ein. Fixpunkt im Kalender ist längst das beliebte Sommerfest der Zimmerles vom 17. bis 20. Juli, bei dem Marcus Krietsch, einst jüngster Sternekoch Deutschlands, für kulinarische Highlights sorgt. Zu all diesen besonderen Gelegenheiten öffnen die Zimmerles ihre Schatzkammern und präsentieren besondere Jahrgänge und ausgesuchte Weine.

Zimmerle_Eröffnung (33)
Tradition leben – Zukunft gestalten

Seit 1648 keltert die Familie Zimmerle Wein – eine Geschichte, die Antrieb statt Bürde ist. „Diese Tradition haben wir im Blut“, sagt Jens Zimmerle. Visionär denken, groß handeln und die Region voranbringen – das ist ihr täglicher Antrieb. Ihr Erfolg zeigt eindrucksvoll, wie viel Leidenschaft, Überzeugung und Können bewirken können, wenn sie zusammenkommen.

»Man muss auf Entbehrungen auch Mal verzichten können.«

Weingut Zimmerle
Belzer 100
71334 Waiblingen-Beinstein

Tel.: +49 7151 33893
info@zimmerle-weingut.de
www.zimmerle-weingut.de

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag
10:00 – 12:00 Uhr
15:00 – 18:30 Uhr

Samstag
10:00 – 15:00 Uhr

An Sonn- und Feiertagen sowie Montags geschlossen.