Das Neue Kunstmuseum in Tübingen begeistert schon wenige Wochen nach der Eröffnung Besucher aus Nah und Fern. Statt elitärer Distanz strahlt das Gebäude Offenheit und Leichtigkeit aus – ganz bewusst entworfen als einladender Ort für alle. Diese Idee setzte Dipl. Ing. Albert J. Eisele von EISELE Architekten & Ingenieure in ein architektonisches Meisterwerk um: Ein moderner, ästhetischer Bau, der sich harmonisch in sein Umfeld einfügt und zugleich markante Akzente setzt. Große Fensterflächen, lichtdurchflutete Räume und die Kombination von Stahl, Holz und Sichtbeton machen das Museum zu einem außergewöhnlichen Erlebnisraum.
Spektakulär ragt der über 60 Meter lange Ausstellungsriegel über den Bestandsbau hinaus – eine Konstruktion, die nicht nur architektonisch beeindruckt, sondern auch nachhaltig und flächenschonend gedacht ist. „Wir haben hier eine neue Art des Bauens geschaffen“, erklärt Architekt Viktor A. Eisele, der gemeinsam mit seinem Vater an diesem Projekt gearbeitet hat. Der spielerische Umgang mit Formen und Materialien erinnert an ein riesiges, perfekt komponiertes Tetris-Spiel und macht das Museum zu einem künftigen Wahrzeichen Tübingens. Die Resonanz ist überwältigend: Bereits über 11.000 Besucher wurden innerhalb der ersten drei Wochen gezählt.
Minimalismus, Ästhetik und innovative Bauweisen sind das Markenzeichen von EISELE Architekten & Ingenieure. Als Architekt Wohn- und Gewerbebau Villingen realisieren sie nicht nur spektakuläre Museumsbauten, sondern ebenso prägnante Wohn- und Gewerbeobjekte. Projekte wie die Überbauungen des Bürokubus und des Waschparks B27 in Tübingen, die Firmenzentrale von META E²F in Deißlingen oder die Bauprojekte „Sonnenbuckel“ und „Venezia“ in Tuttlingen zeugen von ihrem hohen Anspruch. „Wir stehen für zeitlose Ästhetik“, so Albert J. Eisele. Eine Philosophie, die nicht nur Bauten prägt, sondern ganze Stadtbilder bereichert.
»Meine Küche bezieht ihre Einflüsse aus der Region ebenso wie aus dem Rest der Welt.«
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.